Foxhole hatte vermutlich bisher kaum jemand auf dem Radar, dabei handelt es sich bei dem Titel um ein ziemlich interessantes Onlinespiel: Ein “massives” Kriegs-MMO in einer persistenten Spielwelt.
Foxhole versetzt euch als Soldat in eine fiktive, persistente Spielwelt, in der ein Krieg tobt, der an den Zweiten Weltkrieg angelehnt ist. Ihr entscheidet euch, auf welcher Seite ihr stehen möchtet und nehmt an großen Schlachten teil. Ihr seid also ein Soldat in einer riesigen Armee.
Gespielt wird aus der Isosicht. Ihr steuert Euren Helden von schräg oben. Dadurch erhaltet ihr die nötige Übersicht, um eure Umgebung gut im Auge zu behalten. Als Soldat seid ihr relativ frei darin, wie ihr in der Spielwelt vorgeht.

Werdet Teil des Kriegs
Ihr schließt euch beispielsweise mit Gruppen eurer Partei zusammen, um Verteidigungslinien zu errichten, die ihr dann halten müsst, während Spielergruppen der verfeindeten Fraktion versuchen, diese Verteidigungslinien zu durchbrechen.
Oder ihr stürmt als Teil einer große Armee voran und versucht, wichtige Stützpunkte eurer Feinde einzunehmen, um die Kontrolle über das Spielgebiet zu erhalten. Nachschub spielt dabei eine wichtige Rolle. Dazu fahrt ihr LKWs mit wichtigen Gütern wie Munition und Ressourcen zu bestimmten Orten an der Karte, müsst dabei aber darauf achten, nicht in einen Hinterhalt zu geraten.
Taktik ist wichtig
Euer Vorgehen sollte immer gut koordiniert und durchgeplant sein. Denn in den Kämpfen müsst ihr taktisch agieren, um den Sieg davontragen zu können. Die Gefechte verändern sich je nachdem, welche Siege oder Niederlagen ihr erzielt. Der Krieg geht aber immer weiter, selbst dann, wenn ihr euch ausloggt. Ihr müsst das Gelände und Tageszeiten sowie Fahrzeuge wie Panzer klug nutzen und immer achtsam sein, denn eure Feinde schlafen nicht.
Jede Spielfigur in Foxhole ist ein anderer Spieler – es gibt keine NPCs. Euer Held kann mit der Zeit auch besser werden.

Ein “massives” Kriegs-MMO
Bei Foxhole handelt es sich um ein MMO, in dem Hunderte an Spielern in den Schlachten aufeinander treffen. Die Spielwelt ist unterteilt in sechs Regionen, das Spiel selbst bietet drei Modi.
- Das sogenannte “Serverspiel” findet in einer Region statt, in welcher 120 Spieler aufeinander treffen. Ist der Krieg gewonnen, startet der Server neu.
- Das “Kampagnenspiel” bietet sechs Regionen, die nacheinander erobert werden müssen.
- “World Conquest” dagegen verbindet diese sechs Regionen zu einer großen Spielwelt, wodurch mehr als 500 Spieler an einem Spiel teilnehmen können. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Spielerzahl deutlich erhöht werden.
Schlachten in einer persistenten Spielwelt
Ihr agiert als ein Soldat aus einer Armee in der persistente Welt, lenkt also nicht wie in RTS-Spielen mehrere Einheiten von Soldaten oder Fahrzeugen. Persistent bedeutet hier, dass die Spielwelt so lange besteht, wie der Krieg andauert und sich mit der Zeit verändert. Eure Spielfigur verbleibt in dieser Welt – selbst dann, wenn ihr euch ausloggt.
Die Schlachten haben deutliche Auswirkungen auf die Regionen. Gebiete werden erobert, Verteidigungslinien durchbrochen … All das erfordert Flexibilität, denn ihr müsst euch stets auf die sich verändernden Situationen einstellen.
Ihr steuert alle Elemente des Kriegs. Dies beginnt bei der Waffenherstellung, geht über den Aufbau von Stützpunkten bis zu den taktischen Kämpfen.
Foxhole befindet sich momentan in einer Early-Access-Phase und kann über Steam gespielt werden.
Andreas meint:
Foxhole bietet ein sehr interessantes Spielprinzip. Ein dynamischer Krieg in einer persistenten Welt. Jede Figur ist ein anderer Spieler. Man selbst ist also nur ein einziger Soldat in einer großen Armee. Gemeinsam plant man das weitere Vorgehen, tüftelt neue Strategien aus, baut Stützpunkte und Verteidigungslinien und versucht, Gebiet um Gebiet zu erobern. Die Spielwelt bleibt dabei so lange bestehen und verändert sich mit dem Krieg mit, bis dieser gewonnen ist. Bei Foxhole handelt es sich um ein MMO, das aber auch für alle interessant ist, die auf Online-Taktikspiele in einer sich verändernden, persistenten Spielwelt stehen.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das habe ich ja glatt vergessen.
erinnert man an Faces of War
Bestes Spiel aller Zeiten! (╯°□°)╯
Ich probiers mal aus. Kann man ja trotzdem noch zurückgeben 🙂
o.O wie geht das? Bzw. in welcher Zeit kann man das zurückgeben?
Wenn du ein Spiel bei Steam kaufst, kannst du das Spiel für 2 Stunden spielen (Nicht ganz sicher ob es 2 Stunden waren) Dafür musst du auf die Steam web page, dort musst du was ausfüllen und kannst dann auf das Geld warten. Gibt viele YT Videos, die Schritt für Schritt erklären wie das Ganze funktioniert.
Ja 2 Stunden.
Gabs das nicht mal als Running with rifles?
Runnung with Rifles ist ein anderes Spiel aber so ähnlich!
Super Spiel!
Hört sich gut an, bin wirklich überlegt es zu kaufen.