Gestern wurden erste verbindliche Daten zur neuen Elite-Spezialisierung des Ingenieurs von Guild Wars 2 bekannt: Der Scrapper greift zum Hammer …
Das wird voll der Hammer
Wie allen Klassen bekommt auch der Ingenieur von Guild Wars 2 mit der Erweiterung Hearth of Thorns eine brandneue Elite-Spezialisierung. Die Kollegen von mmorpg.com durften bereits einen ersten Blick auf den tüftelnden Scrapper werfen und einige seiner Fähigkeiten enthüllen. Das Designziel war recht klar: Der Scrapper soll den Ingenieur um starke Nahkampfoptionen erweitern, weshalb man ihm einen mächtigen Hammer spendiert. Um ihm zusätzliche Durchschlagskraft zu verleihen, erhält er ebenfalls neue Fähigkeiten mit dem Funktionsgürtel und kann sich über fliegende Gyro-Drohnen freuen.
Ein Ausblick auf seine Fähigkeiten
Obwohl der Ingenieur mit seinem Flammenwerfer bereits über relativ solide Nahkampfoptionen verfügt, fühlte er sich spielerisch nie an, als könne er von Angesicht zu Angesicht wirklich standhalten. Das soll sich nun mit dem Hammer als neue Waffe ändern! Drei der damit verbundenen Fähigkeiten wurden bereits vorgestellt:
- Rocket Charge ist die dritte Fähigkeit des Hammers. Der Scrapper springt wiederholt nach vorne und drischt bei jedem Sprung mit seinem Hammer auf das Ziel ein. Das gewährt vor allem im PvP Vorteile, wo viele Klassen dem Ingenieur noch zu schnell entwischen können.
- Die vierte Fähigkeit ist der Shock Shield, der die Nahkampfkompatibilität des Scrappers massiv steigert: Der Hammer wird magnetisch überladen, verursacht Schaden an allen Feinden im Umkreis und blockt einige eingehende Attacken.
- Der Thunderclap ist die fünfte Fähigkeit und lässt Euch wie Thor Blitze aus dem Himmel rufen. An der Zielposition geht ein Blitzschlag nieder, der getroffene Feinde betäubt und Schaden über Zeit verursacht. Das Blitzfeld bleibt einige Sekunden bestehen und ist somit eine anhaltende Bedrohung.
Kleine Helfer am Himmel
Neben dem Hammer bekommt der Scrapper aber auch kleine Bots zur Seite gestellt, die ihm und seine Verbündeten helfend zur Seite stehen. Zwar sind viele Details noch im Unklaren, aber für einen ersten Eindruck reichen die Informationen doch:
- Der Scrapper kann mehrere Gyro-Bots gleichzeitig aktiv haben und jeder von Ihnen besitzt eine eigene Funktionsgürtel-Fähigkeit.
- Die Gyros profitieren von den Buffs des Ingenieurs (wie etwa Schnelligkeit).
- Der Purge-Gyro (Reinigungs-Bot) fliegt um den Scrapper herum und reinigt in regelmäßigen Abständen negative Effekte sowohl von seinem Erbauer als auch seinen Verbündeten.
In den kommenden Tagen wird es sicher wieder einen ausführlichen Beitrag von ArenaNet geben, der noch mehr Details zur neuen Elite-Spezialisierung bringt und bisher ungeklärte Fragen beantworten sollte.
Mehr Infos zur Erweiterung Heart of Thorns oder den Elite-Spezialisierungen findet Ihr auf unserer Guild Wars 2-Themenseite.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Community-Aktivitäten
Hier findest Du alle Kommentare der MeinMMO-Community.
Wie befürchtet, sind die kleinen zerstörbar und haben einen HP pool von 10-12k also teils 1-2 Hit und tot, total unbrauchbar, in meinen Augen die schlechteste Spezialisierung, von den bis jetzt gezeigten.
hoffentlich sind die nicht durch AOE zerstörbar, das würde es dann wieder stark einschränken 😉
Hättet ihr noch einen klein wenig gewartet hättet ihr direkt den offiziellen/detaillierteren nutzen können, der erscheint immer donnerstags 15 Uhr ^^ ->
https://www.guildwars2.com/…
Schrotter klingt doof 🙁
Wir haben das jetzt schon paar mal gemacht. Diese „Vorab-News“ entstehen ja in enger Zusammenarbeit mit Gw2 … die sind also auch schon ziemlich offiziell.
Da noch auf das andere zu warten … lohnt sich jetzt echt nicht so wahnsinnig.
Jo sehe ich auch so, obwohl man eventuell nun noch etwas Updaten könnte, wie zum Beispiel die Gyros funktionieren.
Hab die genaue Uhrzeit nicht im Kopf, aber ich glaube diese News hier erschien so gegen 13-14 Uhr(?). Die 1-2 Stündchen hätte man sicherlich noch warten können für eine ausführlichere news mit direktverweisung zum Blogpost etc.
Was bringt eine vorabnews wenn die bereits nach 1-2 Stunden überholt wirkt.
Ist doch schon alles Wesentliche hier drin, wenn du vergleichst.
Und wofür braucht man eine „ausführlichere News“, wenn man einfach auf den deutschen Blogpost verweisen kann, auf dem dasselbe steht? 🙂 Das ist dann also eh albern. Da kannst auch einfach schreiben: Hier Ingi-Specc – da lest Ihr alles weitere. Fertig. Ich wusste auch nicht, wann das immer in Deutschland kommt.
Die News kam halt bisschen ungünstig. Die letzten haben wir am selben Tag um 20:30 Uhr oder noch früher gebracht. Diesmal war das nicht möglich.
Es ist auch bei uns nicht so, dass jeder Artikel, in dem Moment online gestellt wird, wenn er geschrieben ist. Sondern wir haben da auch bestimmte Arbeitsabläufe.
Also anders ausgedrückt: Woher weißt du, wann der Artikel geschrieben wurde, und ob jemand dagewesen wäre, um den neuen Artikel pünktlich zu schreiben? 🙂