ZOTAC GTX 1070 Mini und ASUS RX Vega 64 stark reduziert

ZOTAC GTX 1070 Mini und ASUS RX Vega 64 stark reduziert
Anzeige

MediaMarkt und Alternate haben aktuell jeweils eine Grafikkarte zum Bestpreis im Angebot. Ihr habt die Wahl zwischen Nvidia und AMD.

Wer eine neue Grafikkarte möchte, bekommt momentan zwei interessante Angebote. Die Karten gibt es jeweils laut idealo.de zum Bestpreis.

Für Fans von Nvidia: Die ZOTAC GeForce GTX 1070 Mini bekommt ihr für nur 289 Euro. Damit ist sie noch einmal um 10 Euro günstiger als im Vergleich zum letzen Angebot.

Die Grafikkarte bietet 8 GB GDDR5 und eine Taktfrequenz von 1708 MHz. Bei den Anschlüssen stehen euch drei DisplayPort 1.4, ein HDMI 2.0 und ein DL-DVI zur Verfügung. Maximal werden vier Displays unterstützt. Zum Paket gehört außerdem das Fortnite Counterattack Set.

ZOTAC GTX 1070 bei MediaMarkt

Für AMD Liebhaber: Wer dagegen gerne auf AMD setzt, bekommt aktuell die ASUS ROG STRIX RX Vega 64 OC für nur 399 Euro. Die Karte konkurriert von ihrer Leistung her mit der GeForce GTX 1080, die es mittlerweile nicht mehr zu kaufen gibt.

Sie verfügt über 8 GB HBM2 Speicher und taktet mit 1590 MHz. Insgesamt bietet sie eine hohe Leistung, wenngleich nicht in der absoluten Oberklasse. Zur Grafikkarte dazu bekommt ihr drei Spiele.

  • Resident Evil 2
  • Devil May Cry 5
  • The Division 2

Innerhalb von zwei bis vier Wochen nach dem Kauf erhaltet ihr einen Code für die drei Spiele, den ihr auf amdrewards.com einlösen könnt.

ASUS RX Vega 64 bei MediaMarkt ASUS RX Vega 64 bei Alternate
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
3
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Hecki Stafman

Auch für 289 Euro würde ich die 1070 nicht mehr holen.
Das ist für mich weggeworfenes Geld.
Lieber noch ein paar Euro drauf und die RTX 2060 holen.

Alexander Stöcker

Was willst du mit der 2060? DLSS ist für die Tonne und RT brauchst du auf der 2060 gar nicht versuchen. Selbst wenn das weiter optimiert werden würde ist der Vorteil absolut vernachlässigbar.
Dann doch lieber zur günstigeren 1070 greifen. Die hat die gleiche Leistung und bietet dazu sogar 2GB mehr Vram was deutlich zukunftssicherer ist als RT und DLSS bei einer Lowlvl Karte. Nicht Mal die 2080ti kommt so super mit RT klar. Wie soll das auf absehbare Zeit dann eine 2060 schaffen?

Hecki Stafman

Ich bin Zocker. Ich interessiere mich für Ergebnisse aus Spielen, und nicht dafür, ob jemand mit Begriffen um sich wirft, die zwar übel professionell klingen und den Eindruck vermitteln, als hätte jemand Ahnung, aber keine Sau versteht.

Die Benchmark-Ergebnisse zwischen der 1070 und 2060 sind für mich mehr als eindeutig. Da helfen auch 2 GB mehr Speicher der 1070 nicht.
Wenn du lieber mehr Grafikspeicher haben möchtest, um “zukunftssicher” auf Leistung zu verzichten, kannst du das gerne tun.

Ich bleibe realistisch, denn zukunftssicher ist heutzutage nichts mehr. Alle 2 Jahre kann man seinen Rechner wieder aufrüsten. Sei es Prozessor oder Grafikkarte.

Also verzichte ich auf 2 Gb Speicher, der sowieso in 95% aller Spiele nicht an sein Limit kommt, habe dann 2 Jahre bessere Leistungen und kann mich dann wieder zukunftssicher weiter orientieren, was es an neuen Grafikkarten gibt.
Und die wird es zweifelsohne geben.

Alexander Stöcker

Ich rede nicht einmal professionell. RT: Ray Tracing. Das sollte jeder wissen der sich für eine RTX Karte interessiert da es eins der tollen neuen Features dieser Karten ist.
DLSS ist zwar tatsächlich etwas “professioneller”, sollte aber gerade einem Gamer ein Begriff sein weil es eine neue Art der Kantenglättung ist die laut Nvidia deutlich mehr Performance bei gleicher Qualität bieten soll.
In der Praxis ist RT aber in Spielen absolut unbrauchbar weil es nur minimal bessere Qualität bei gleichzeitig deutlich schlechterer Performance bringt.
DLSS klingt auch erst einmal schön. Allerdings wurde auch da schon deutlich gezeigt dass andere Kantenglättungsverfahren deutlich besser sind(verwaschenes Bild bei schnellen Bewegungen und so).

Die mehr Performance liegt im Schnitt bei um die 10% was in Spielen vielleicht 5-10FPS sind(abhängig von der Auflösung). Da aber die 1070 alles problemlos auf Max Settings zum laufen bekommt(unter FullHD)und man Dank G-Sync bzw G-Sync compatible ohnehin keinen Unterschied merken wird halte zumindest ich die 1070 für die bessere Wahl da sie zudem auch deutlich günstiger ist als eine 2060.
Die 8GB Vram mache ich übrigens regelmäßig voll. Shadow of the Tomb Raider oder Far Cry New Dawn sind da zwei Beispiele. Und was passiert wenn der Vram voll ist? Richtig es fängt an zu ruckeln und damit ist die theoretische mehr Leistung der 2060 auch gleich wieder obsolet.

Hecki Stafman

Du hast doch selbst gesagt, dass du die 8 GB regelmäßig voll machst. Ergo ruckelt es auch auf der 1070.

Warum also zur Karte mit schlechteren Werten greifen, wenn es so oder so ruckelt?

Alexander Stöcker

Ich liege im Schnitt bei AAA Titeln bei 7,5-7,9GB im Vram. So viel besitzt die 2060 nicht einmal. Demnach wird die 2060 deutlich schneller limitieren als eine 1070.

Am Ende kommt es aber auch immer drauf an was man spielen will. Wer League of Legends in FullHD mit 144fps zocken weil, dem reicht eine 2060 bzw 1070 vollkommen aus.
Wer aber AAA Titel auf 4k mit Ultra Settings spielen will braucht eben eine 2080ti Minimum

Hecki Stafman

Wie gesagt. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du auf die 1070 schwörst.
Das muss jeder für sich selbst abwiegen.

Ich habe einmal den Fehler gemacht und auf andere gehört..
Und wurde für viel Geld enttäuscht.
Höre ich auf meinen Instinkt, fahre ich damit besser.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

7
0
Sag uns Deine Meinungx