In welchen Spielen fühlt ihr euch wohl und spielt sie, um nach einem langen Tag wieder zu entspannen? Erzählt es uns.
Gaming als Hobby dient den Fans einerseits natürlich zur Unterhaltung. Viele von uns be […]
Maik Schneider schrieb Beitrag The Division 2 ist kläglich gescheitert – Neue Season 9 soll es retten, aber macht alles nur noch schlimmer
MeinMMO-Autor Maik Schneider hat The Division 2 mit Leidenschaft gespielt. Ein Loot-Shooter nach seinem Geschmack. Doch die neue Season 9 sieht er skeptisch. Frischer Content ist nett, aber in der aktuellen […]
Benedict Grothaus schrieb Beitrag Eines der bekanntesten MMOs eurer Schulzeit kommt bald auf Android und iOS
OGame gehört zu den bekanntesten Namen im Bereich MMOs. Das dürfte daran liegen, dass früher so ziemlich jeder Zugang dazu hatte, selbst mit miesen Rechnern. Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es das Spiel nun un […]
Oh man, da werden Erinnerungen wach. Ich hatte das zu Anfang meines Studiums gespielt und war da auch mal kurzzeitig Gildenleiter einer recht hochrangigen Gilde. Aber das wurde einfach zu stressig mit Schlafmangel usw., dass ich dann bald die Reißleine ziehen musste. Krass, dass sich das Leute immer noch antun. ^^
Max Handwerk schrieb Beitrag „Game Pass“ der PlayStation hat einen großen Nachteil zur Xbox – Chef erklärt, warum
Sony hat ein neues PS-Plus-Modell bekannt gegeben, in dem unter anderem ein großer Spielekatalog und Streaming-Möglichkeiten stecken. Auf große Exklusiv-Releases wird der Service aber erstmal verzichten – im Ge […]
Irina Moritz schrieb Beitrag Lost Ark hat ein Feature, das sich andere MMORPGs von dem Steam-Hit abschauen sollten
In dem neuen MMORPG Lost Ark gibt es das Feature des Abenteuerfolianten. Es ist eine Art Checkliste, die man abarbeiten kann, wenn man in den Gebieten unterwegs ist. MeinMMO Autorin Irina Moritz ist davon so […]
Schuhmann schrieb Beitrag YouTube verliert seinen wichtigsten Mann fürs Gaming und den Angriff auf Twitch
Ryan Wyatt (35) ist der Chef von YouTube Gaming und führt seit einigen Jahre eine Offensive an, große Streamer von Twitch abzuwerben und mit Millionen-Summen auf YouTube zu locken. Aber seine Zeit bei YouTube i […]
Das passt ja, dass der Mann zu den Crypto-Bros wechselt. Genauso Mist, wie die Streaming-Plattform von YouTube, die immer noch massiv daran krankt, dass man Streamer, denen man nicht schon wegen ihrer Videos folgt, nur sehr schlecht finden kann. Es ist schlicht unverständlich, dass YouTube, da kein gescheites Portal für den Live-Bereich hinbekommt.
MiezeMelli schrieb Beitrag 9 Dinge, die das MMORPG ESO 2022 dringend bringen muss
Das MMORPG The Elder Scrolls Online hat in den letzten Jahren einiges an Content gewonnen. Außer neuer Gebiete und Quests sind auch neue Features ins Spiel gekommen. Doch was fehlt in ESO noch? MeinMMO Autorin […]
Ich hätte gerne ein einfacheres Handelssystem. Dass man erstmal in eine Handelsgilde eintreten muss, da teilweise horrende Beiträge leisten und dann erstmal zu seinem Händler irgendwo hinreisen muss, der jeden Monat neu ersteigert werden muss, das ist alles viel zu viel Aufwand, um einfach nur seinen Kram lukrativ verkaufen zu können. Zudem werden so auch teilweise Leute abgezockt, die das Tamriel Trade Center usw. nicht kennen und bei dem System nicht ganz durchsteigen und so teils völlig überhöhte Preise zahlen.
Zunächst einmal ist es nicht monatlich, sondern wöchentlich nämlich am Dienstag Nachmittag um 14 Uhr Sommerzeit bzw 15 Uhr Winterzeit, wenn die Händlerplätze neu vergeben werden. Nun das Handelssystem in ESO mag durchaus ein Anderes und in der Tat ein komplizierteres sein als in anderen Spielen. Der Vorteil der dadurch entsteht, dass man in dem Spiel auch gänzlich ohne farmen und Co and Gold kommen kann und seinen Charakter RP-Mässig als reinen Händler spielen kann dient dem Spiel durchaus auf eine gewisse Weise.
Ausserdem kann man immer noch einen auf Marktschreier machen und seine Waren im Zonenchat anbieten.
Eine Art Makler-NPC, dass dir bestimmte Items für eine Zusatzgebühr von 10-30% zu dem eingestellten Verkaufspreis bei einem bestimmten Gildenhändler besorgt und damit zusätzlich Gold aus dem Spiel nimmt wäre durchaus einen Versuch wert um der Inflation entgegen zu wirken. Indem man dieses NPC aufsucht kann man sich auch besser an globalen Preisen orientieren wenn man selbst etwas verkaufen will.
Eine abschaffen dieses System wird definitiv nicht kommen, da ZOS sehr von diesem System überzeugt ist, da es auch ein Alleinstellungsmerkmal von ESO ist – wobei ich mir vorstellen kann, dass vielleicht irgendwann zusätzlich eine Art „Schwarzes Brett“ oder „Flohmarkt“ kommt in dem jeder Spieler 1-5 Items pro Woche oder so anbieten kann – um den Einstieg ins Handelssystem zu erleichtern.
Ja, so einen Makler-NPC würde ich auch mit Kusshand annehmen. Ich will ja gar nicht das Handelssystem komplett an WoW oder so angleichen, aber etwas einfacher sollte es schon sein. Das mit den Handelsgilden erachte ich als sehr suboptimal, besonders für Gelegenheitsspieler die nur alle paar Wochen mal spielen. Den Zonenchat ignoriere ich außerhalb von Events/bestimmten Aktionen (Dolmen in der Alik’r-Wüste und dergleichen) weitestgehend, weil da so viele unseriöse Angebote bzgl. Kronen geäußert werden oder sich irgendwelche Leute auf Russisch gegenseitig mit Schimpfworten bewerfen. Als Handelsplatz ist er für mich so nicht wirklich tauglich.
für solche fälle gibts die addons pchat und cyrillic chat filter =)
Danke für den Tipp
Irina Moritz schrieb Beitrag Welches Bezahlmodell bevorzugt ihr in MMORPGs?
Seit der Geburt der MMORPGs als Genre haben sich in der Gaming-Branche mehrere verschiedene Bezahlmodelle etabliert. Welches davon gefällt euch am meisten?
Diese Bezahlmodelle gibt’s: Es wird euch vielleicht […]
Ich mag da das System von ESO sehr. Wo man eben nicht zwingend fortlaufend ein Abo nutzen muss und alle Erweiterungen einzeln kaufen will, wenn man weiß, dass man häufiger für längere Zeit nicht spielt. Wo man, wenn man aber auch nicht immer gleich die neueste Erweiterung spielen muss, auch allein mit dem Abo spielen kann, wenn man einmal das Grundspiel gekauft hat.
Staffel 1 der beliebten Serie Arcane ist abgeschlossen, doch die Fans feiern bereits der zweiten Staffel entgegen. Welche Charaktere aus League of Legends würdet ihr gerne dort sehen?
Die Serie Arcane, die […]
Jürgen Horn schrieb Beitrag 3 gute MMORPG-Alternativen zu The Elder Scrolls Online
The Elder Scrolls Online (ESO) ist ein besonderes MMORPG mit vielen einzigartigen Features. Doch welche Spiele bieten einen ähnlichen Service? Hier bei MeinMMO findet ihr diverse MMORPGs, die gute Alternativen […]
Habe alle drei mal gespielt und meines Erachtens ist aus aktueller Sicht nur FFXIV wirklich zu empfehlen. Guild Wars 2 habe ich sogar ziemlich lange gespielt, war ich doch auch vorher bei Guild Wars aktiv, aber fand es zunehmend ermüdend. Es gab langfristig zu wenig Anreize es weiter zu spielen. Zu wenig Events, zu wenig Weiterentwicklung und die Story ist auch sehr flach. Bei LotRO kennt man die Story in der Regel schon vorher. War mir viel zu viel planlose Rennerei und kam mir vor nie richtig in Schwung gekommen zu sein was die Community betrifft. Aber vielleicht täusche ich mich diesbezüglich. Aber es bietet im Vergleich zu ESO dann doch überraschend wenig interessante Lore meines Erachtens und ist auch nicht so vielseitig vom Gameplay. FFXIV ist, wenn man auf die Anime-artige Grafik steht, schon etwas schöner anzuschauen als ESO, hat dafür aber auch höhere Systemanforderungen. Die Lore ist zwar wesentlich einfacher als bei ESO, aber gerade für Casual Player ist das Spiel doch um einiges besser geeignet, weil man mehr an die Hand genommen wird und auch ohne zahlreiche Addons sehr gut spielen kann und die Community sehr aktiv ist. Der große Nachteil sind auf jeden Fall nochmal höhere Kosten als bei ESO, die auch nochmal verpflichtenden Charakter haben, aber immerhin kann man mal bis Level 60 kostenlos rein spielen und schauen, ob es das richtige für einen ist.
Elder Scrolls Online, da kann man auch einfach mal nur Angeln oder sich in Crafting und Housing vertiefen.