Der Turm Torghast in WoW: Shadowlands sorgt für Kritik. Spieler sind mit den neusten Änderungen unzufrieden – zu Recht?
Der Turm Torghast ist eines der neuen Endgame-Features von World of Warcraft Sha […]
Benedict Grothaus schrieb Beitrag Welchen Pakt sollte ich in WoW Shadowlands spielen? Übersicht für alle Klassen
Mit dem Release von World of Warcraft: Shadowlands steht ein neues, großes Feature auf dem Plan: die Pakte. Mit denen sollt ihr euren Charakter verbessern und erhaltet neue Fähigkeiten. Die Wahl ist aber r […]
In AoE Situation (M+) sollte der Blood DK auf jeden fall auf Venthyr zurückgreifen. Kyrianer ist hier eher eine Raidoption. Gerade für bei großen Pulls ist Swarming Mist konkurrenzlos. So reduziert der zusätzliche AoE Dmg die Notwendigkeit einige Globals in Bloodboil zu investieren und andererseits ermöglicht die zusätzliche Runepower einen Einsatz von Bonestorm, welche nicht die RP auf einen Wert droppen lässt, bei welchem man die Möglichkeit auf kurzfristige Deathstrike heals verliert. + erhöhte Dodgechance ist auch nicht zu vernachlässigen. Gerade die Reduktion von globals in den ersten par Pullsekunden ist für das Blooddk Gameplay eine extreme Verbesserung, da man mehr Focus auf Boneshieldstacks, sowie heartstrike legen kann. + Die Souldbinds sind auch nicht schlecht und bieten sowohl offensive, defensive, als auch Supportoptionen.
Ich spiele im Raid zwar DD und habe deswegen Nightfae genommen, aber auch für BloodDK in Mythic sbisher ist das ziemlich gut. Man hat durchgehend die 8 Stacks auf den Gegnern und sich selbst und kann das Death’s Due sogar mit der Passive resetten. Wie gut das später in M+ ist muss man noch sehen, aber als Option und vor allem für Spieler, die einen Pakt für alles wollen, finde ich das wirklich stark.
Cortyn schrieb Beitrag WoW: Klassisches Multiboxing wurde verboten, jetzt kamen die ersten dicken Banns
Blizzard greift in World of Warcraft durch. Die ersten Multiboxer wurden gesperrt und ihre Accounts geschlossen.
Nur weniges in World of Warcraft ist so lästig, wie Bots oder Multiboxer. Das hat auch Blizzard […]
Mal sehen wie sich das ganze auf die Pot/Flask -Preise auswirken wird. Hoffe mal das diese sich noch im Rahmen bewegen werden. Natürlich eine schöne Sache für alle Spieler, die gerne noch selber Dinge farmen und aus diesen Geld machen wollen. Für mich hingegen, der Arbeitsbeding meistens Abends nur noch par Keys pushen will, könnte das den finanziellen Ruin bedeuten, wenn ich mir meine Pots nicht mehr leisten kann 😀
Benedict Grothaus schrieb Beitrag WoW Shadowlands: Addons installieren mit WoWUp – So nutzt ihr das Programm
Nachdem die Twitch-App als Manager für eure Addons für World of Warcraft mit Shadowlands verschwindet, übernimmt nun Overwolf. Damit sind aber einige Spieler nicht zufrieden und suchen Alternativen. MeinMMO st […]
Uh vielen Dank, die Alternative war mir nicht bekannt. Wäre jedoch noch interessant zu wissen, ob es notwendig ist sich einen Account zu erstellen, oder ob die Software ohne so etwas auskommt? In dem Artikel liest es sich jedenfalls so, als wäre dies nicht notwendig. Könnte mir das jemand bestätigen, der die Software nutzt?
Brauchst keinen Account anlegen und das Programm erkennt auch bereits die vorhandenen Addons.
Ui, sehr schick. Dann schaue ich mir das auch mal an. Der Einrichtungsaufwand ist ja meist, was einen an solchen Wechseln abschreckt. Aber der scheint dann ja gering zu sein.
Benedict Grothaus schrieb Beitrag WoW Shadowlands bietet 4 Pakte, aber für viele Experten lohnt nur einer
Pakte sind das neue Kern-Feature in World of Warcraft: Shadowlands. Aus ihnen zieht ihr einen guten Teil eurer Stärke in der nächsten Erweiterung. Schon vor dem Release kursieren deswegen viele Guides zu den P […]
Was man hier auch bedenken sollte, ist das es eben verschiedene Spielertypen gibt und eben auch ein großer Teil der Spielergemeinschaft keinen Wert auf Paktlore oder „Klassenstyle“ legt (Und das sind definitiv mehr als 1% der Hardcore Spieler). Um ehrlich zu sein kenne ich nur wenige Spieler, die überhaupt Questtexte lesen. Ich für meinen Teil bevorzuge WoW gegenüber allen anderen MMOs v.a. wegen des fordernden PVE Contents (v.a. M+ Highkeys) und des sehr guten Gameplays. (Sry liebe Anti-Tab-Targeting Fraktion :D)
So wie ich jedoch Verständnis für alle Spieler aufbringen kann, die Lore und Charakterstyle schätzen, finde ich es gleichzeitig etwas traurig, wie sich teilweise über Leute ausgelassen wird, welche eben andere Spielelemente bevorzugen und das Spiel auf eine andere Weise spielen. (Siehe Offizielle WoW Foren für entsprechendes Trauerspiel :D)
Um zum Punkt der Paktwahl zurück zu kommen: Ich sehe hier den Anfang von BFA all over again. (Unbalanced Random EQ Effekte) Die ersten 4 Wochen wird Blizzard wrsl wieder 100 mal an den Pakten Rumschrauben und alle Spieler, welche eben Wert auf eine optimale Klassenperformence legen, dürfen (unter welchen Aufwänden auch immer) 100 mal Ihren Pakt wechseln….
Und das Argument „Ja man braucht das ja nicht um das Spiel spielen zu können“ ist halt auch nicht sinnvoll. Eben so gut könnte man sagen, man braucht auch keine Paktlore und könnte eine zusätzliche Talentreihe einbauen. Damit wären aber auch nicht alle glücklich.
So viel Spaß der Patch 9.0 in WoW auch bereitet – es gibt eine Sache, die stört. Manche Fähigkeiten treffen zu wenig Ziele und das nervt.
Etwas weniger als eine Woche ist es nun her, dass der Patch 9.0 von […]
Die Kommentare welche hier auf gewisse klassenbedingte Vorteile eingehen kann ich schon nachvollziehen. Gleichzeitig sollte jedoch jedem klar sein, dass eine Anpassung der AOE Mechaniken hier nichts, aber auch gar nicht ändern wird. Es wird immer Klassen geben welche besser performen als andere. Im Moment liegt der Vorteil hier vlt in einer besseren AOE Möglichkeit, zukünftig liegt dieser dann vlt bei einer besseren Utility. So lange man hier eine Unterscheidung zwischen den Klassen haben möchte, welche im Gameplay auf bemerkbar sein soll, wird es immer bessere, bzw. schlechtere Klassen geben. Reduktion von Fähigkeiten und Vereinheitlichung der Klassen wollte ja auch keiner.
Ich für meinen Teil finde die AOE Anpassung ziemlich schade. Ist ja nicht so, dass man durch bessere AOE Möglichkeiten auch diese zu 100% ausnutzen konnte. V.a. seit BFA gibt es genug Dinge, auf die man bei großen Pulls achten muss. Und ganz ehrlich, wer es schafft die halbe Instanz zusammen zu pullen und diese dann ohne Wipe wegzbomben hat sich die Zeitersparnis im M+ auch verdient.
Kommt mir manchmal so vor als würden einige Leute denken es gäbe einen Easymode für alle die AOE Klassen genutzt haben, welcher es nur noch erfordert alles zusammen zu Pullen und 3 Tasten für instant AOE Kill zu drücken…..
Meine Voraussage für die nächsten MDIs: Es werden trotz der Änderungen nur eine bestimmte Anzahl von Speccs vertreten sein, da diese einfach besser performen werden.
Schuhmann schrieb Beitrag WoW: Top-Gilde zerbricht nach 15 Jahren, weil sie „den Kopf in den Sand steckten“
Die Gilde Method galt über Jahre als die Vorzeige-PvE-Gilde in World of Warcraft. Jetzt verlassen Dutzende von Spielern, Streamern und wichtigen Führungspersonen die Gilde. Der Chef Scott „Sco“ McMillian übern […]
Ich sehe das genau so, abgesehen vom „typisch Amis“, da es sich vornehmlich nicht um Amis handelt 😀
Aber um zum Punkt zu kommen. In den Ländern der westlichen Welt gibt es hierfür ein Justizsystem an welches man sich wende kann, wenn der Vorwurf gesetzeswidrige Handlungen besteht. Was ja auch passiert sein muss, da ja wohl für eine Zeit lang gegen den betroffenen ermittelt wurde. Nachdem das Verfahren dann eingestellt wurde und auch keine weiteren strafrechtlichen Konsequenzen für Josh folgten, ist es durch aus die richtige Entscheidung von Method gewesen sich nach den Ergebnissen der Ermittlung zu richten. Wäre ja auch ziemlich schade, wenn wir jeden, gegen den mal ermittelt wurde, gesellschaftlich isolieren
Dieses ganze „Sammeln von Chatlogs und loslassen des Shitstorms“ hat für mich etwas von Selbstjustiz. Die betroffenen hätten von Anfang an die vorhandenen Indizien an die Polizei übergeben müssen.
Sehr interessant ist natürlich auch die Situation, dass nun eben viele Leute einseitig Ihre Verträge mit Method auflösen. V.a. in Bezug darauf, dass es eben eine Ermittlung gab, welche wohl keine widerrechtlichen Vergehen festgestellt hat. Somit wäre das einzige was sich Method rechtlich vorwerfen lassen muss, dass Sie nicht auf die Vorwürfe irgendwelcher Leute reagiert haben, welche diese eben auch nicht zu Anzeige gebracht haben. Ob das als Grund für eine Vertragsauflösung reicht sehe ich als sehr fraglich an. Denke das könnte noch einige Vertragsstrafen nach sich ziehen.
–> Abwarten was die Ermittlungsergebnisse aussagen.
Andreas Bertits schrieb Beitrag Neues MMORPG mit nordischer Mythologie ankündigt – Das macht es so spannend
Das chinesische Unternehmen NetEase hat mit Project Ragnarök ein neues MMORPG angekündigt. Die Story basiert auf nordischer Mythologie und die Entwickler planen, interessante Features zu integrieren.
Was ist P […]
Nach über 4 Jahren erreicht Witcher 3 einen neuen Rekord und hat mehr Spieler als je zuvor. „Schuld“ daran trägt wohl die neue Serie.
Die
Witcher-Serie auf Netflix war für viele Fans des Franchise defini […]
Finde die Witcher Serie eig. auch nicht schlecht. Das einzige was ich sehr störend finde, ist die überzogen tiefe Stimme des Witcher Darstellers im Originalton (Gut kann er nichts für, falls da nicht maschinell nachgeholfen wurde). Jedes mal wenn er den Mund aufmacht, warte ich auf den Satz „Ich bin Batman“ 😀
Ich find das Schnaufen (Grunzen) cool. Er ist eben ein Mutant:P
Ja Witcher ist schon echt ein großartiges Spiel. V.a. der 3. MMn eines der letzten Spiele, der alten Schule, bei welchen man zum Release auch tatsächlich ein fertiges Spiel erhalten hat.
hoffentlich schaffen die das auch bei cyberpunk 2077
Alexander Leitsch schrieb Beitrag Guild Wars 2 zeigt endlich erste Roadmap für 2020 – Was bietet sie?
Das MMORPG Guild Wars 2 hat die Pläne für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Trotz vieler Updates sind viele Spieler unzufrieden mit der Roadmap, weil einige beliebte Spielmodi nicht erwähnt wer […]
Ist die Frage was schlimmer ist, dass derzeit weniger Content erscheint oder dass in den Vorjahren X-Content Updates mit sehr geringem Wiederspielenswert erschienen sind.
Obwohl man ja auch sagen muss, dass GW2 gerade fürs Casual Spieler wrsl. mit das beste Spiel darstellt. Man hat 100e Gebiete, Achievments, Rüstungen etc., welche man sich mit verhältnismäßig wenig Zeitaufwand erspielen kann.
Gerade im Endcontent hat das Spiel jedoch von Anfang an starke Defizite gehabt. Hier setzt das Spiel leider sehr stark auf Grind, an statt auf fordernde und kontinuierlich neue Inhalte.
Kommt drauf an womit man sein Endgame verbringt. Die PvP/WvW Leute hatten für Jahre genug zu tun. Immer nur Fraktale oder Raids laufen stell ich mir auf Dauer aber auch öde vor.
Was? Also allein um „1“ Gebiet vollständig zu erkunden brauche minimum mal einen halben bis ganzen Tag. Für die größeren noch länger.
Ich kapiere echt nicht wie ihr immer alle bei GW2 auf „Casualfreundlich“ kommt. Wenn man selbst auf YT zig Videos finden kann wo selbst Veteranen sagen, dass sie z.B. für das sammeln bestimmter Kisten 1 Jahr gebraucht haben.
Also… äm ja, entweder spielst du ein anderes GW2 als der Rest der Welt oder auf irgend nem blöden Privatserver. Anders kann ich mir das nicht erklären, tut mir leid.
Selbst die Story an sich dauert Wochen!!
Benedict Grothaus schrieb Beitrag Twitch-Streamer MontanaBlack sagt: FIFA 20 ist „schlimmer als Casino“
Der größte deutsche Twitch-Streamer MontanaBlack hat sich in einem Talk über die Themen Casino und Glücksspiel unterhalten. Dabei fiel auch ein Vergleich mit FIFA 20.
Das sagt MontanaBlack: Während eines „spo […]
Das Problem an diesen Casino Systeme sind doch gerade große Streamer, welche X-1000e von € dort rein pumpen. Diese Leute haben doch gerade erst dazu geführt, dass sich solche Geschäftsmodelle durchsetzen.
Da braucht man sich im Nachgang dann nicht über Entwicklungen beschweren, zu welchen man selbst beigetragen hat.
Hätten die Leute nie angefangen Mikrotransaktionen für Lootboxen zu billigen, hätte sich das Geschäftsmodell auch nicht durchgesetzt.
PS: MMn hätte auch die Regierung hier schon viel früher agieren müssen. Lootboxen gehören den selben Auflagen wie alle anderen Glücksspiele unterworfen. Dabei sollte man auch keine Argumentationen über immaterielle Gewinne zulassen. In dem Moment, wo ich Geld investiere um dann eine Lootbox zu erhalten, messe ich meinem Gewinn ja einen gewissen Wert zu. Andernfalls müssten Lootboxen ja kostenlos sein.
Lootboxen haben sich durchgesetzt? Na ja bei Fifa vielleicht aber ansonsten höchstens in Free to Play spielen wie Apex aber auch die sind wenigstens ohne Doppelungen ansonsten wurden die doch eher nicht so viel genutzt in letzter Zeit. Destiny hat zwar theoretisch welche, du kannst aber alles so kaufen, selbst Swtor hat seine Lootboxen entschärft und bringt den alten Inhalt nächste “Saison“ direkt in den Shop.
Seit Battelfront zwei ist die lage eigentlich entspannter geworden, kann aber auch sein das ich entsprechende Spiele nicht zocke weil sie bei mir eh schob lange nicht mehr im Sortiment sind, COD z.b. oder sowas.
Deinem “PS“ kann ich aber nur absolut zustimmen.
Overwatch?
Mal davon abgesehen sind die Lootboxen in apex nen richtiger scam.
Das sind erstens nur kosmetische und zumindest bei Overwatch hatte ich bisher nie das Bedürfnis welche kaufen zu müssen, zu dem ändert es nichts an meiner Aussage seit Battelfront 2 wird So etwas kaum noch verwendet (Overwatch kam vor BF2 und lässt dich jetzt allen kosmetischen kram sogar ins nächste Spiel mit übernehmen) und ein Free to play Titel (Apex) muss irgend wie Geld erwirtschaften da finde ich kosmetische Loot boxen noch ok, pay to win geht halt überhaupt nicht, meiner Meinung nach.
Apex ist höchstens scam weil es so viel Blödsinn gibt der drinn sein kann, aber zumindest gibt es keine Doppelungen auch wenn alles eventuell 500€ kostet in anderen Shops kann man mehr versenken und hat nichts bekommen was man braucht weil du nur doppeltes bekommst.
Irina Moritz schrieb Beitrag Final Fantasy XIV sperrt einen seiner größten Twitch-Streamer – Was ist da los?
Die Bann-Wellen gehen im MMORPG Final Fantasy XIV weiter. Vor einigen Tagen wurde einer der größten Twitch-Streamer des MMORPGs wegen Fehlverhalten gesperrt.
Wer ist Arthars? Der Streamer aus Singapur g […]
Finde ja seine Unterstützer gut, von wegen er hätte das ja außerhalb des Spiels gemacht, deshalb sollte er nicht gebannt werden…..
Spieler wegen ihrer Leistung zu denunzieren verstößt klar gegen die Nutzungsbedingungen und in seinem Fall mMn sogar in einem besonders schweren Fall, da er es auch noch für eine breite Masse publiziert.
Wenns Ihn stört wie seine Mitspieler spielen, soll er halt nicht random Raiden, aber damit verdient er ja sein Geld.
Von daher stellt er andere Leute öffentlich bloß und erhält dafür auch noch ein Einkommen.
Er kann sich glücklich schätzen, dass er nur einen 10 Tage Bann erhalten hat.
In seinem jetzigen Zustand ist Torghast einfach nur eine Katastrophe.
Das einzig Gute was ich daran finden kann ist, das die Visions aus Bfa noch schlimmer waren. Aber nicht vom Gameplay her sondern, weil man sie 5x pro Sockel machen musste….
An sonsten sehe ich hier auch keinen spielerischen Mehrwert:
Balancing = mies
Dauer = wenn man keine guten Animas bekommt für einige Klassen schrecklich
Beute = nen Schlechter Witz, für den Aufwand
Gruppenspiel = Sinnlos, da es das ganze nur schwieriger macht, aufgrund des Scalings
Zusätzlich gibt es keinerlei Möglichkeit das ganze Competetiv zu betreiben (Endlosmodus rausgenommen)
Ganz ehrlich es fühlt sich so an, als hätte Blizzard sich schon lange von Torghast als „Endgameinhalt“ verabschiedet und diesen nur eingepatcht, weil sie ihn so groß angekündigt haben.
In seinem jetzigen Zustand hat er das Niveau von Warfronts (Conntent zum Vergessen)…..nur das man dabei nicht mal Loot erhält.
Schon witzig, das alle alt Bekannten Inhalte (Dungeons, Raids, PvP) wieder zu den Stärken des Addons gehören und groß angekündigte Neuerungen mal wieder total versagen.
der endlosmodus wurde nicht rausgenommen, der kommt einfach nur etwas später..