Schuhmann schrieb Beitrag Gaming-Forum boykottiert neues Spiel zu Harry Potter – Wegen „Scheinheiligkeit“
Zum ersten Mal in der Geschichte des Gaming-Forums boykottiert ResetEra ein neues Spiel: Hogwarts Legacy (PS4/PS5, Xbox One/Xbox Series X, PC), das neue Game zu Harry Potter. Man wirft Personen, die mit dem Spiel […]
Alexander Leitsch schrieb Beitrag ESO: Was sind Mundussteine und wo findet man sie?
In The Elder Scrolls Online gibt es in der offenen Welt die Mundussteine. Diese bringen 13 unterschiedliche und dauerhafte Buffs, die eure Attribute verbessern. Wir von MeinMMO verraten, wofür sie da sind und wo […]
Andreas Bertits schrieb Beitrag Die 5 schwersten Bosse in ESO im Ranking
Bosskämpfe gehören im MMORPG The Elder Scrolls Online (ESO) natürlich mit dazu. Und einige der fiesen Gegner haben es in sich. Wir stellen euch daher die 5 schwersten Bosse des Online-Rollenspiels vor.
In Th […]
Die Zwillinge in vMoL sind toll. Sehr gutes Training für neue Gruppen.
Also Weltbosse, Dungeon Bosse und Raid Bosse gemischt ist wirklich etwas strange.
Bei den Weltbossen ist Zan nicht gerade toll, aber die Wrothgar Weltbosse sind an sich relativ nervig durch viele Adds und teils sehr hohem Schaden für nicht Tanks.
Bei den Dungeon Bossen ist der Netchbulle vermutlich der nervigste, wenn man ne Gruppe ohne Burst DPS hat, ansonsten liegt der in einer oder zwei Phasen. Da ist der Endboss von Dunkelschattenkavernen 2 aber fast nerviger.
Bei dem guten HoF Endboss war ich leider noch nicht in Vet, der einzige vetRaid der mir fehlt. In Raids gibt es aber viele anspruchsvolle Bosse.
Und Open World Bosse sind nicht der Rede wert, die hab ich mal aus Langeweile alle solo gemacht. Wobei solo bei einigen DLC Gebieten nicht so leicht war, wenn man Abends zockt. Da sind immer Leute.
Andreas Bertits schrieb Beitrag Nach Ankündigung von ESO Blackwood: Darum fehlt bei einigen Fans noch der Hype
Zenimax Online hat das neue, ganzjährige Abenteuer “Tore von Oblivion” und die Erweiterung “Blackwood” für das MMORPG The Elder Scrolls Online (ESO) angekündigt. Doch die Community reagiert bisher noch etwas ve […]
Anstatt NPC Begleitern wäre es schöner, wenn in der offenen Welt mehr zusammenspielen gefördert wird. Es ist lachhaft, dass man als DD Basegame-Weltbosse solo tanken und killen kann. Auch Kargstein.
Es wäre schön, wenn die Overland Gebiete etwas für Spieler auf max-level bieten würden. Lohnenswerte World Events. Aber außerhalb vom südlichen Elsweyr sind Drachen auch kaum sinnvoll zu jagen. Die Gramstürme sind schnell langweilig. DLC Gebiet Weltbosse sind entweder am Anfang zu leicht wegen vieler Spieler oder kaum machbar, wenn man alleine ist im späteren Spielverlauf.
Overworld kann man halt nur schwer skalieren, da die Spielerskills und level zu unterschiedlich sind. ESO hat echt schöne Gebiete, aber die sind auf chars, die vet raids laufen einfach zu leicht. (Vielleicht Schwierigkeitsgrade für Quest-Instanzen) Trotzdem will ich eher mit anderen Spielern was besiegen, als mit NPCs. ESO ist schon zu viel Singleplayer MMO 😂
Ja, genau deswegen hab ich nach 3 oder 4 Monaten gelangweilt ESO wieder aufgehört. Es gibt am Ende einfach zu wenig was sich lohnt. Immer und immer wieder die gleichen Dungeos langweilt. Grupencontent der sich auch lohnt war meist Fehlanzeige, oder man renn den Brain AFK (Kargstein und co) mit der Gruppe ohne jegliche Herausforderung durch. Crafting usw ebenfalls sinnlos, bringt ja nichts wirklich Geld, außer 2-3 Sachen.
Am Ende hast du alles im Überfluß und kein Ziel mehr. Für mich ist das ganze System einfach langweilig. Ich kann von 1-50 nackt rum laufen oder mit Rüstung, macht am Ende keinen Unterschied, da alles zu einfach. Generell bin ich deswegen kein Freund von diesem blöden Mitleveln. Ausrüstung ist in der ganzen Levelphase einfach nicht von Bedeutung und dadurch will man einfach nur fertig werden.
Auf dem ersten Char war der Weg zu 50 und dann CP 160 noch gut, aber danach nervt es einfach nur und man hat es durch die Erfahrung relativ einfach und auch sehr schnell machbar. Teilweise bin ich Level 50 und damit auch (noch!) max CP, aber kenne meinen Char nicht)
Ich bin froh mittlerweile jeden Tag eine Veteran Raid Stammgruppe zu haben. Denn das ist der einzige Content, bei dem man wirklich gefordert wird. Ich bin noch kein Progress Raider, aber es macht deutlich mehr Spaß, wenn man Taktiken und Abstimmung braucht um ans Ziel zu kommen. Aber der Sprung ist halt ziemlich hart vom “Normal” Schwierigkeitsgrad, der mehr einem Story Mode gleichkommt, hin zu Veteran, wo man meist Erfahrung oder gleich ne richtige Gruppe braucht.
Verdammte petsorcs… reitet auf seinem ausgebuddeltem Wolf und ohne Pets in den Kampf.
Friedliche Begleiter müssen eh weg im Raid 😀
Also ich fand das buddeln schon cool, nur das ewige Suchen der Häufchen und verdammt langsame leveln der Skillline war echt unnötig.
Dass sie im Raid weg sollen ist klar, ähnlich wie der Bankier. 😀 Aber im Ausgansgskommentar gings ja eher um die Atmosphäre in der open World, wenn ich es richtig verstanden habe.
Da die Welt öfter recht leer wirkt in alten (DLC) Gebieten und außerhalb der 3 Hauptstädte, Vivec und Belkarth. Aber sobald man weiß, das neben nem Spieler NPCs rumlaufen ist das wohl auch nix.
Das MMORPG The Elder Scrolls Online (ESO) ist bereits viele Jahre alt. Dennoch fangen immer wieder neue Spieler mit dem Game an. Wir von MeinMMO hatten einen davon im Interview und ESO ist sogar sein allererstes […]
Ich spiele seit Februar ESO, da mich Destiny 2 nicht mehr beschäftigt hat.
Für mich ist es auch sehr zwiegespalten.
Die Funktion mit mehreren Gilden und dem sehr skillbasiertem Gameplay ist auf jeden Fall toll. Die Community kann toll sein, aber hat auch ihre Schatten. Dazu die gigantische Menge an in deutsch vertonten und auch sinnvollen Quests. Auch wenn man etwas von der Menge oder aufdringlichen NPCs genervt wird. “Die Gilde braucht euch, Kameradin” – am Arsch, ich mache gerade Handwerksdailies.
Die Gruppensuche bringt mich mittlerweile an den Rand der Verzweiflung. Toxic ist ne Untertreibung. Fake Tanks, fake Heiler gepaart mit Leuten die ohne Grund quitten. Ohne feste Gruppe, braucht man keine Veteran DLC Dungeons machen.
Und der größte Kritikpunkt ist die Performance (ich spiele auf PC) seit dem November-DLC. Abstürze sind an der Tagesordnung und man kann sich dann Minutenlang nicht einloggen. Dadurch verzweifeln auch Teammates die warten müssen. Auch in Veteran Raids sehr nervend. Die bisherigen Patches konnten das Problem nur verringern, aber keinesfalls beheben. Dass das Spiel aktuelle CPUs und GPUs nicht ansatzweise auslasten kann ist der andere Punkt. Seit Mitte 2020 nutzt es immerhin mehr als einen CPU-Thread, merklich performanter ist es aber nicht geworden.
Kevin Nielsen schrieb Beitrag Wieder verfügbar: Cyberpunk 2077 Collector’s Edition bei Amazon kaufen
Sichert eucht die limitierte Cyberpunk 2077 Collector’s Edition bei Amazon für PS4 und Xbox One. Ihr könnt sie nun wieder kaufen.
Am 10. Dezember ist Cyberpunk 2077 endlich erschienen. Wer im Laufe der l […]
Sven Galitzki schrieb Beitrag Xbox setzt neuen Weltrekord mit Destiny 2 – Mit Berg als gigantische Leinwand
Xbox und Destiny 2 haben sich mit einem neuen Bestwert gemeinsam im Guinness-Buch der Rekorde verewigt. Bungies Action-MMO wurde dabei auf einem “Bildschirm” der etwas anderen Art gespielt – einem Berg.
Was […]
Im MMORPG The Elder Scrolls Online (ESO) habt ihr die Möglichkeit, durch Diebesgut reich zu werden. Ein Spieler hat das 5 Jahre lang gemacht, weil er sich eine Errungenschaft in den Kopf gesetzt hat, und wurde […]
Sven Galitzki schrieb Beitrag Hat Destiny 2 mit Beyond Light abgeliefert? So sehen es bisher die Spieler
Bei Destiny 2 ist vor Kurzem die neue Erweiterung Jenseits des Lichts gestartet. Doch wie kommt sie bisher an? Was sagen die Spieler? Wir fassen die Stimmung rund um Beyond Light nach den ersten Tagen […]
Das die PvPler neue Waffen und extra Mods bekommen find ich auch irgendwie traurig, wenn man dann als PvEler kaum neue Waffen hat.
Für mich war ja nach 6 Monaten D2 Pause der Grund, dass ich nicht zurückgekehrt bin, wie geplant, diese in der Zeit Planung und Einführung des Sunsettings und der Content Vault (aka. Waffen entwerten und Inhalte löschen).
Ich hatte eine sehr innige “Beziehung” mit meinen Jahr 1 und Jahr 2 Waffen. (Mighnight Coup, “deine” Blast Furnace, Recluse & MT [jap, mainstream] und einige Heavy-Granatwerfern [die ich während ihrer Meta für mich gewonnen hatte] – oh und die Jahr 3 Vex Solar Pulse Rifle- hab den Namen nicht mehr parat)
Die PvEler können ja mal mit den PvPlern tauschen. Neue Maps VS Neue Reskins + Mods. ^^
Jürgen Horn schrieb Beitrag Was braucht ESO, um als NextGen-MMORPG zu bestehen? Wir haben Spieler gefragt
The Elder Scrolls Online gibt es schon seit 2014 und nach wie vor wird es eifrig gespielt und weiterentwickelt. Doch was müsste aus Sicht der Community gemacht werden, um das Spiel auch 2021 und darüber hinaus a […]
Flugmounts? Ehm, das passt absolut nicht.
Mehr Platz? Es gibt ne Sammlung
Das Kampfsystem ist doch schon recht anspruchsvoll. Der Skill gap zwischen Neulingen und VetRaidern ist extrem. Light Attack weaving, Skill Canceling.
Performance und Bugfixes sind definitiv an erster Stelle. Grafik-Updates wären auch was. ESO sieht nicht schlecht aus, aber da ist Luft nach oben.
An sich sollten die Updates besser laufen (PC EU ist ein Albtraum). Update 28 war von der Downtime und die aktuellen Bugs sind mehr als nur nervend! Ständig crashen Spieler in Raids und Dungeons.
Das Crafting hätte mal ein eigenes DLC (nicht Erweiterung) verdient. Da gibt es genug gute Beispiele bei der Konkurrenz. Denn da es nur ne Zeit-Sache ist und etwas Geld für die “teuren” Eigenschaften, ist es am Ende sehr flach und anspruchslos.
Das mit der Klassenidentität ist eine tolle Idee: Man spielt einfach zu viele übergreifende Skills, da die oft ähnlich gut wie klasseneigene Skills sind. Neue Skills oder ein neuer Skilltree für die Klassen wäre auch mal was. Oder mehr rework der kaum genutzten Skills. Das kommt immer nur so nach und nach.
Bei Destiny 2 startet zusammen mit Beyond Light die neue Saison der Jagd. Wir zeigen euch, welche Inhalte geplant sind und welche Story-Überraschung in Season 12 ansteht.
Das ist neu: In 2 Wochen beginnt […]
Ihr möchtet im MMORPG The Elder Scrolls Online (PC, PS4, Xbox One) möglichst schnell aufsteigen, um flott das Endgame zu erreichen? Wir erklären euch, an welchen 5 Orten ihr besonders schnell le […]
Guter Artikel, denn meine zwei Farming Spots sind nicht dabei.
Wobei der zweite farming-Spot in Grünschatten kein Geheimnis ist und vor allem während Events hoffnungslos überrannt wird.. und seitdem die Katakomben solo machbar sind, bin ich wenn dann dort um andere zu leveln. 810 langt und neue chars muss man eh erstma kennenlernen bis lvl 50
Irina Moritz schrieb Beitrag Hey Lost Ark, macht diese 3 Sachen richtig und ihr werdet mich nie mehr los
Während wir auf mehr Infos zum West-Release von Lost Ark warten, hat sich MeinMMO-Autorin Irina Moritz überlegt, was das MMORPG verbessern sollte, um bei uns erfolgreich zu sein. Diese 3 Dinge machen ihr S […]
Max Handwerk schrieb Beitrag Twitch-Streamer gibt über 4.000 € für Packs in FIFA 21 aus – Warnt vor miesen Chancen
FIFA Points und Packs in FIFA 21 sorgen immer wieder für Kritik. Der Streamer Trymacs hat nun ein großes Pack-Experiment veranstaltet – und zeigte eindrucksvoll, wie übel die Chancen auf Top-Spieler aus Packs si […]
Im MMORPG The Elder Scrolls Online (ESO) könnt ihr euch ein wunderschönes Mount erspielen. Den Indrik gibt es jedoch nur noch für kurze Zeit und MeinMMO-Autorin Larissa Then will unbedingt einen. Wir zeigen eu […]
Das erste ma, dass ich von der Seite was höre. Aber der Zusatz erklärt auch, warum man davon nix hört.
Solange ich in einem freien Land lebe, werde ich meine Meinung äußern. Vor allem wenn ich damit irgendwelche übersensiblen Möchtegernen auf die Palme bringe 😀
Genau hier haben die Probleme angefangen. Wenn Spiele politisch und gesellschaftlich verträglich sein müssen, dann sind sie einfach nicht mehr wirklich ne Abwechslung.
Ich weiß nicht, warum mittlerweile so viele Leute nen Stock im Arsch haben, aber es ist echt kaum noch erträglich mit diesen extrem linksliberalen. Da hat man als Gemäßigter in der Mitte echt keinen Spaß mehr. Es gibt nur noch die extremistischen Ecken.
Ich hab nie was von HP oder der JK Rowling gehalten, aber Ihre Aussagen gegenüber Feministinnen und dem Genderwahn kann ich gut nachvollziehen. Natürlich wollen diese sie dann Mundtot machen. Das ist typisch.
Die politische Korrektheit wird im allgemeinen immer wahnsinniger.
Jede Kleinigkeit wird zum Sexismus, es gibt nur noch das extreme in eine Richtung und nichts dazwischen.
Als Mensch darf man nicht mehr Fehler machen, vor allem in der Öffentlichkeit. Man darf keine eigene Meinung mehr haben, sonst wird man persönlich angegriffen.
Echt traurig wie die Gesellschaft so dahin geht.
Man ist ja schon einer von den Bösen, wenn man sich nicht zu einem Thema wie Rassismus, Sexismus äußert…
Man muss echt Angst haben, was man so von sich gibt in der Öffentlichkeit.